Realisierungswettbewerb | Ersatzneubau Rathaus | Neubau Rathausplatz
Realisierungswettbewerb | Ersatzneubau Rathaus | Neubau Rathausplatz
Wettbewerbe | Studien
Verwaltung, Büro, Gewerbe, Handel
Urbaner Kontext, Fertigstellung nach 2000
gewerblich
2010
Das neue Rathaus ist als kompakter kubischer Baukörper geplant. Eingangshalle, Bücherei und Volkshochschule sind vom Rathausplatz erschlossen. Die Aufglasung des Erdgeschosses und die öffentlich zugänglichen Teile des Obergeschosses erzeugen ein hohes Maß an Transparenz und Kommunikation zwischen Innen und Außen, sodass das Leben und das Marktgeschehen durch die Offenheit des Foyers hereingeholt und die Funktion des Rathauses als »Dienstleistungszentrum« für die Bürger hervorgehoben wird.
Eine großzügige Erschließungshalle, die mit Glasdach vom Erdgeschoss bis zum Dachgeschoss überspannt ist, bietet dem Besucher einen »Einblick« in die Arbeit der Stadtverwaltung und erleichtert die Orientierung im Gebäude, da alle wichtigen Funktionen von der Halle aus erreichbar sind. Zudem sind alle öffentlich zugänglichen Bereiche behindertengerecht aufgeführt. Das räumliche Angebot beinhaltet einen Sitzungs- und Trauungssaal, eine Bücherei mit Lesecafe, die Räume der Volkshochschule, einen Mehrzweckraum sowie Gruppen- und Büroräume. Der Eingangsbereich ist mit leicht geschwungenen Stufenanlagen versehen, um die für ein solches Zentrum wichtige Assoziation »Bewegung« zu erzeugen. Für die Besucher stehen 18 Stellplätze zur Verfügung. Der Rathausplatz wurde etwas angehoben und durch einem Brunnen sowie einer rotblühenden Kastanienreihe abgerundet. Der als ruhig und blühend gestaltete Stadtgarten schließt sich mit kurzen, geradlinigen Wegen direkt am Rathausplatz an und ist eine wichtige grüne Achse im städtebaulichen Kontext.
3. Rundgang
Wettbewerbe | Studien
Verwaltung, Büro, Gewerbe, Handel
Urbaner Kontext, Fertigstellung nach 2000