Skip to main content

Wir nutzen Cookies ausschließlich für Google Maps, um Dir eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei werden Daten an Google übertragen. Ansonsten freuen wir uns immer über ein persönliches Gespräch! Mit der Nutzung stimmst Du dem zu.

Doppelhaus | Kolbermoor

Doppelhaus | Kolbermoor

leistung

Architektur, Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanung

kategorie

Privat

thema

Urbaner Kontext, Fertigstellung nach 2000

Auftraggeber

privat

Fertigstellung

Oktober 2012

Projektbeschreibung

Das Doppelhaus, das insgesamt drei separate Wohneinheiten umfasst, was es ideal für Familien oder Mehrgenerationenwohnen macht. Die Verwendung der Holzrahmenbauweise für das Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss bietet Vorteile wie eine gute Wärmedämmung, Flexibilität in der Raumgestaltung und eine schnellere Bauweise. Holzrahmenbau ist zudem umweltfreundlich, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist.

Im Gegensatz dazu wurde der Keller mit Garagenanbauten in Massivbauweise errichtet. Diese Bauweise ist besonders stabil und langlebig, was für Bereiche wie Garagen und Keller, die oft Feuchtigkeit und Druck ausgesetzt sind, von Vorteil ist. Die Kombination beider Bauweisen ermöglicht es, die Vorteile von Holzrahmenbau und Massivbau optimal zu nutzen, um ein funktionales und komfortables Wohnumfeld zu schaffen. 

Die Holzrahmenbauweise zeichnet sich durch eine tragende Rahmenkonstruktion aus Holz, die mit Dämmmaterial und Verkleidungen gefüllt wird, was eine flexible Gestaltung und gute Wärmedämmung ermöglicht.

leistung

Architektur, Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanung

kategorie

Privat

thema

Urbaner Kontext, Fertigstellung nach 2000